
Premiere: Mo, 9. Juni sowie 5 weitere Termine | 19.30 Uhr
AcTUM präsentiert:
Lorca’s Generation
A coming-of-age tale about love, theatre and identity.
A group of high school students stage Lorca’s Blood Wedding, and its raw passion and tragic love story begin to reflect their own tangled lives. As rehearsals intensify, they face personal dilemmas, forge new bonds, and discover a passion for the stage. A coming-of-age tale about love, theatre, and identity. Witness the birth of Lorca’s Generation.
Premiere: Mo, 9. Juni um 19:30 Uhr
Aufführungen: Mo, 9. | Di, 10. sowie Do, 19. | Fr, 20. | Sa, 21. und So, 22. Juni immer um 19:30 Uhr
Tickets: kostenlos (Vorverkauf + Abendkasse)
WICHTIG: 15 min vor Beginn der Aufführung werden noch leere Plätze mit der Abendkasse aufgefüllt.
IMPORTANT: 15 minutes before the start of the performance all unoccupied seats will be filled.
Eine Gruppe Schüler:innen inszeniert Lorcas Bluthochzeit, deren rohe Leidenschaft und tragische Liebesgeschichte sich in ihrem eigenen Leben spiegeln. Während die Proben intensiver werden, stehen sie vor Entscheidungen, knüpfen neue Bindungen und entdecken ihre Leidenschaft für die Bühne. Eine Coming-of-Age-Geschichte über Liebe, Theater und Identität. Erlebe die Geburt von Lorca’s Generation.
With Alice Sartori (Sarah), Anil Altun (Father), Annika Böhler (Rachel), Antonia Otto (Monica/Director), John Kelly (Father), Jonas Kühne (Mark), Julia Penner (Amy), Julie Nunan (Lily), Lysann Hannemann (Casey), Marie Makepeace (Nora), Matthew Ross (Dylan), Max Perschl (Freddie), Mehul Pal (Ben), Pedro Muñoz Jiménez (Paul), Philipp Schinzel (Jack) and Till Sandkühler (Toby)
Regie: Álvaro Carceller Oñate
Producer: Tobias Stauber
Artworks by Marc Perez Gimenez
Adresse & Anfahrt
Die Theateraufführungen finden im forum2 statt. Das ist unterhalb der Nadischule im Olympischen Dorf, Nadistraße 3, 80809 München
Eine genaue Anfahrtsbeschreibung findet sich unter: Kultur-forum2 – Anfahrt