50 Jahre Olympiadorf – Das Festprogramm
Das Festprogramm
13.5.-9.7. „Das olympische Dorf“-Fotoband in der Ladenstraße Wo: Ladenstraße
Ver: Kulturverein Olympiadorf
Vor und während der Festwoche: Brillenaktion von Walter Korn DER BUNTE BLICK. Wo: überall
Ver: Kulturverein Olympiadorf
Ausstellung von Plakaten von Otl Aicher
Wo: forum2 Ver: Kulturverein Olympiadorf
Montag, 16.5.
19.00 Uhr: Festvortrag der Stadtbaurätin Frau Prof. Merk Wo: forum2 Ver: EIG/Kulturverein Olympiadorf mit Anmeldung: https://ticket81.tickethome.at
20:30 Uhr, „Auftakt – Ein Besucherzentrum für den Olympiapark München“ Präsentation studentischer Entwürfe zur Zukunft des Busbahnhofs Olympiazentrum Wo: forum 2 Ver: Kulturverein Olympiadorf mit Prof. Stefan Niese, Studiengang Architektur der HAW Würzburg Schweinfurt
21.00 Uhr, Ausstellung: „Auftakt – Ein Besucherzentrum für den Olympiapark München“ Vernissage mit Umtrunk Wo: Foyer Olympiakirche HMR 25
Ver: Evang.-Luth Kirchengemeinde Heilig-Geist/Olympiakirche mit Prof. Stefan Niese, Studiengang Architektur der HAW Würzburg Schweinfurt
Dienstag, 17.5.
20.00 Uhr, Internationale Tänze Wo: Kirche Frieden Christi großer Saal Ver: Annegret Bahne
19:30 Uhr, Einlass 19:00: Prägende Akteure der Planung und Gestaltung des Olympiadorfes diskutieren über Qualität und Zukunft dieser gebauten Utopie. Teilnehmer: Thomas Heinle (Heinle Wischer und Partner), Thomas Weil und Hans Mayrhofer, Moderation: Achim Bogdahn Wo: forum2 Ver: Prof.Niese, Architekt und Kulturverein Olympiadorf
Anmeldung: https://ticket81.tickethome.at
Mittwoch, 18.5.
18.30 Uhr, Gedenken an die Opfer des Attentats am 5.9.1972 -10 Minuten Friedensgebet vor dem Kircheneingang, anschließend Schweigegang und Kranzniederlegung an der Gedenktafel
Wo: Connollystr. 31 Ver: ökumenische Gruppe
19.30 Uhr, Dokumentarfilm „Elfter Tag“: Überlebende Sportkollegen der israelischen Opfer des Attentats erzählen. Der Regisseur ist anwesend Wo: forum2 Ver: Kulturverein Olympiadorf mit Anmeldung: https://ticket81.tickethome.at
Donnerstag, 19.5.
19.00 Uhr, „Planung im Ausnahmezustand. Wie das olympische Dorf entstand“ Vortrag von Dr. Natalie Heger Wo: forum2 Anmeldung: https://ticket81.tickethome.at Ver: EIG
Freitag bis Sonntag
Feiern im Festzelt Wo: Wiese zwischen Connolly- und Nadistraße Ver: EIG
Freitag, 20.5. NOSTALGIE
ab 15.00 Uhr, Heitere Spiele für Groß und Klein
Wo: Wiese beim Festzelt Ver: SV Olympiadorf
ab 14.00 Uhr, Die Bäckereien des Olympiadorfes präsentieren Kaffee und Kuchen Wo: Wiese beim Festzelt Ver: EIG
ab 17.00 Uhr, Kulinarisches von den Dorfgastronomen Wo: Wiese beim Festzelt Ver: EIG
19.00 Uhr Ureinwohner des Olympiadorfes und Zeitgenossen von 1972 erzählen.
Moderator Klaus Kastan.
Anschließend Lifemusik der Combo des forum2 mit Hits der 70er Jahre,
dazu Modenschau mit Kleidung der 70er Wo: Festzelt Ver: EIG
Samstag, 21.5. FEIERN überall
11.00 Uhr, Filmmatinee im forum2: „München´72.Offizieller Film Visions of Eight“ Wo: forum2
Ver: Kulturverein Olympiadorf Anmeldung:
https://ticket81.tickethome.at
ab 14.00 Uhr, Die Bäckereien des Olympiadorfes präsentieren Kaffee und Kuchen Wo: Wiese beim Festzelt Ver: EIG
ab 14.00 Uhr, Postenlauf, Sport und Spiele
Wo: Wiese beim Festzelt und Schulhof
Ver: Pfadfinder Frieden Christi und DJK Sportbund München- Ost
ab 14.00 Uhr, Internationale Tänze Ver: Annegret Bahne, Musik der forum2-Combo Ver: Kulturverein Olympiadorf Wo: Festzelt
ab 17.00 Uhr, Kulinarisches von den Dorfgastronomen Wo: beim Festzelt Ver: EIG
Lifemusik am forum1
Abend: zwei Münchner Bands für Life-Musik und Tanz ab 19.00
Timo & X-Men
Who´s heard from Sam
Wo: Festzelt Ver: EIG
Bei Dunkelheit: Kerzen auf dem Kanal
Sonntag 22.5.
10.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst im Zelt
Wo: Festzelt Ver: ökumenische Gruppe
Ab 11.00 Uhr: Frühschoppen mit Blasmusik vom Orchester Freimanner Klang Wo: Festzelt Ver: EIG
19.00 Uhr, Madrigalchor: Ein halbes Jahrhunder danach – Erinnerung an das Chorkonzert am 1.9.1972 Wo: Frieden Christi Ver: kath. Pfarramt
Zum Ausklang der Festwoche: Illumination von Gebäuden Wo: Olympia-Pressestadt Ver: Kulturreferat
Ausstellungen in und außerhalb der Festwoche
13. 5. bis 3. 6. 2022
Ausstellung von Plakaten von Otl Aicher in Kombination mit Bungalowplakaten früher und heute
Wo: forum2 Ver: Kulturverein Olympiadorf
Ab 13.5.
Kirche Stille Leben; Malerei Wolfgang Lippstreu Wo: Olympiakirche Ver: Wolfgang Lippstreu
16.5. bis 5.6.2022
„Auftakt – Ein Besucherzentrum für den Olympiapark München“ Ausstellung studentischer Projekte zur Zukunft des ehemaligen Busbahnhofs Olympiazentrum; Leitung: Prof. Stefan Niese, Studiengang Architektur der HAW Würzburg Schweinfurt
Wo: Foyer Evang. Olympiakirche, HMR 25
Ver: Prof.Stefan Niese (Studiengang Architektur der FAB, TH Würzburg Schweinfurt) in Kooperation mit der Evang. Olympiakirche
4.6. bis 10.7.
Wegweiser: Originalschilder mit Piktogrammen von 1972 Wo: im Kirchenraum Evang. Olympiakirche
Ver: Evang. Olympiakirche
12.6. bis 10.7.22
„DER BUNTE BLICK – 50 Jahre Olympiadorf Fotoshooting“ Brillenaktion von Walter Korn (entstanden vor und während der Festwoche) Wo: überall
Ver: Kulturverein Olympiadorf
13.5. bis 9.7.22
„Das olympische Dorf“- Fotoband. Die Ladenstraße wird zur Galerie Wo: Ladenstraße
Ver: Kulturverein Olympiadorf
20.6. bis 10.7.22
„Typolympia *72“Typografien im klassischen Buchdruck, inspiriert von Olympia ’72. Leitung: Andreas Mayr und Brigitte Voit Wo: Oh Circle
Ver: Kulturverein Olympiadorf
Weitere Veranstaltungen außerhalb der Festwoche
Freitag 24.6.
19.30 Vortrag Hr. Schröter: Das Oberwiesenfeld
Wo: forum2
Anmeldung https://ticket81.tickethome.at
Ver: Geschichtswerkstatt Neuhausen
Montag 27.6.
18.30 Uhr Vortrag von Veronika Linden „Sprachrohr in die Welt – die Olympia-Pressestadt“ Wo: Baubergerstr. 6a Fr. Linden Ver: www.mvhs.de In Koop. mit MVHS (Anmeldung), Bauberger Str. 6a, Moosach
Samstag, 16.7.
11.00 -18.00 Uhr Kinder- und Sommerfest in der Olympia-Pressestadt Wo: Olympia-Pressestadt
Ver: MOP Hr. Heinrich
25. – 29.07.
Graffiti-Gestaltung an der Brücke über den Kusocinskidamm mit Workshop für Kinder und Jugendliche am 30.07.2022 Wo: Kusocinskidamm Ver: MOP Fr. Linden
Alle Veranstaltungen im forum2 sind kostenlos.
Sie benötigen jedoch eine Eintrittskarte die Sie
im Ticketshop https://ticket81.tickethome.at/
des Kulturverein Olympiadorf buchen können.
Eintritt: FREI