Do, 27. November | 19.30 Uhr

München lesen & hören

 Eine musikalische Lesung mit dem Autor Michael Schleicher und dem Ensemble Luise

Kommen Sie mit zu diesem literarisch-musikalischen Spa­ziergang vom „Isar-Athen“ über „Wahnmoching“ bis ins heutige München. In seinem Buch „München. Lesen und lesen lassen“

formuliert der Autor und Journalist Michael Schleicher eine Liebeserklärung an die Welt der Bücher. Begleitet wird er auf diesem Weg vom Ensemble Lu­ise, das die Dekaden erklingen lässt: Der Weg führt sie dabei vom ausgehenden 19. Jahrhundert über die wilden 1920er-Jahre bis hinein in die Gegenwart.

Tickets: 15 Euro | Mitglieder: 12 Euro

DAS PROGRAMM

Wie klingt Literatur? Welche Töne haben Texte? Was hörten München und seine Büchermenschen zu ihrer Zeit? „München, lesen und hören“ ist ein literarisch-musikalischer Spaziergang und eine Begegnung mit Kreativen vom „Isar-Athen“ über „Wahnmoching“ bis ins heutige München. Begleitet wird er auf diesem Weg vom Ensemble Luise, das die Dekaden erklingen lässt.

Ein Abend, bei dem Bücher im Takt der Musik schwingen, eine Reise durch das München von einst und heute, ein literarisches Konzert und eine Feier des Lesens.

DAS BUCH

In seinem Buch „München. Lesen undlesen lassen“ formuliert der Autor undJournalist Michael Schleicher eineLiebeserklärung an die Welt der Bücherund taucht anhand der Historie derBuchhandlung L. Werner, die mitihren mehr als 140 Jahren zu denältesten der Stadt zählt, ein in diekulturelle Entwicklung Münchens.

 

DAS ENSEMBLE LUISE

ist ein Kammermusikensemble in variabler Besetzung. Das Anliegen der Musikerinnen ist es,
abwechslungsreiche und lebendige Programme zu gestalten, die neben klassischen Werken auch selten gespielte Komponisten sowie zeitgenössische Musik zu Gehör bringen. In Zusammenarbeit mit
Künstlern aus anderen Genres wird das Publikum auf verschiedenen Ebenen angesprochen – und mitunter gar herausgefordert.

Viola: Jenny Scherling | Cello: Katerina Giannitsioti | Akkordeon: Annette Riessner

 

DIE MUSIK

  • Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525 – 1594) Ricera del primo tuono
  • Erik Satie (1866 – 1925) Meditation, un peu vif
  • Marya Delvard (1874 – 1965) Compère guilleri
  • Johnny Mercer (1909 – 1976) Goody Goody (bearbeitet von Annette Riessner)
  • Erik Satie: Choral, Andante
  • Dmitri Schostakowitsch (1906 – 1975) Second Waltz
  • Carl Philipp Emanuel Bach (1714 – 1788) Trio Sonata in F major | Allegretto, poco scherzando
  • Erik Satie: Son binocle, très lent, s‘il vous plait

Adresse & Anfahrt
Die Musik-Lesung findet am Do, 27. November um 19.30 Uhr im forum2 statt. Das ist unterhalb der Nadischule im Olympischen Dorf, Nadistraße 3, 80809 München

Eine genaue Anfahrtsbeschreibung findet sich unter: Kultur-forum2 – Anfahrt