
So, 14. September – So, 21. September 2025
Architektur-Tage im Olympiadorf
Eine gemeinsame Veranstaltung des Kulturvereins Olympiadorf und der Einwohner-Interessen-Gemeinschaft (EIG) in Kooperation mit Olytopia für alle, die sich für die Architektur des Olympiadorfes besonders interessieren.
Wir leben an einem besonderen Ort. Ein Dorf der Zukunft, das bereits für die Olympische Spiele 1972 als solches erdacht wurde, eine Spielwiese für die Menschen, die hier wohnen, ein lebendes, wandelbares Denkmal, ein Dorf in der Stadt, das auf dem Weg zur Weltkulturerbe ist. Im Olympiadorf finden die meisten Umzüge innerhalb des Dorfes statt und wir haben hier die größte Architektendichte Deutschlands (wird gemunkelt). Als Bewohnerinnen und Bewohner haben wir große Privilegien und verschiedene Sorgen, viele Ansprechpersonen für unsere Dorf-Belange, starke Gemeinschaft und ein ganz großes Herz für unser Olympiadorf. Viele Gründe also, um tief in das Thema Architektur des Olympiadorfes einzusteigen.
Programm-Ablauf
Wir starten am Tag des offenen Denkmals (14. September) mit allgemeinen Olympiadorf-Führungen. An den Wochentagen folgen verschiedene Ausstellungen, Vorträge, Diskussionen und Workshops. Am Samstag, 20. September besuchen wir das Studierendendorf, um dort einiges vom Verein der Studenten im Olympiazentrum zu erfahren und die verschiedenen Wohnarten dort zu besuchen. Am abschließenden Sonntag, 21. September folgen Straßen- und Themenführungen. Der Veranstaltungsort ist das gesamte Olympiadorf.
In den nächsten Wochen finden Sie hier mehr konkrete Programmpunkte.
So, 14. 9. | 11 sowie 14 Uhr Führungen durchs
Olympiadorf unter dem Motto des bundesweiten Tags des offenen Denkmals: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“
Mo, 15. 9. – Mo, 22. 9. Die Architektur in Ausstellungen
• im forum2: Olympiadorf in Grundrissen und Fotos
• im ökumenischen Kirchenzentrum: Raumpotenziale – eine zukunftsgerichtete Weiternutzung des Kirchenzentrums
Di, 16. 9. | 19 Uhr Visionen für das Olympiadorf
der Zukunft Ein Workshop-Abend in vier Themen:
1. Dorf-Grün | 2. Nahversorgung | 3. Wohnmodelle | 4. Verkehr & Mobilität
Do, 18. 9. | 19.30 Uhr Geliebter Betonklotz Science-Fiction-Kulisse oder für immer zukunftsweisend? – ein Podiumsgespräch
Sa, 20. 9. | 15 Uhr Die Fremde von Nebenan – Eine Führung durch das Studierendendorf mit Besichtigungen und anschließendem Gespräch – von Bierstube und Bungalows bis hin zu Werkstätten und Veranstaltungsausschuss
Sa, 20. 9. | 19 Uhr Olympiadorf kennen –
Zukunft pflanzen Vorträge von der Architektin Monika Mühlenbeck-Krausen und dem Zukunftsentwickler Nicolas Prinz
So, 21. 9. Themen- und Straßenführungen im Olympiadorf – Nachbar:innen öffnen ihre Wohnungen für uns (nur mit Anmeldung)
• 11 Uhr: Medialines und das Orientierungssystem im Olympiadorf
• 12 Uhr: Kunst im Olympiadorf
• 14 Uhr: Helene-Mayer-Ring und Straßbergerstrasse
• 15 Uhr: Nadistrasse
• 16 Uhr: Connollystrasse