So, 9. November | 15 Uhr
Ensemble Luise Kinderkonzert – Wolferls Welt
Eine musikalische Reise in Wolfgang Amadeus Mozarts Kindheit für die ganze Familie mit Kindern ab 6 Jahren
Wie sah ein gewöhnlicher Tag des jungen Wolfgang aus? War er eigentlich in der Schule? Mit spannenden Geschichten, lustigen Anekdoten und natürlich viel Musik nehmen Sie die vier Musikerinnen mit auf eine Reise in Mozarts Welt. Das Ensemble Luise spielt bekannte Melodien von Wolfgang Amadeus Mozart und sein Oboenquartett in F Dur, KV 370.
Außerdem stellen sie ihre Instrumente und ihre unterschiedlichen Rollen im Quartett vor.
Ensemble Luise sind Irene Draxinger (Oboe), Gertrud Schilde (Violine), Jenny Scherling (Viola), Katerina
Giannitsioti (Cello)
Eintritt: 12 Euro | Mitglieder: 10 Euro | Kinder: 8 Euro | Kinder-Mitglieder: 6 Euro

Gertrud Schilde studierte Violine und Kammermusik in München und Chicago bei Lehrern wie Ana Chumachenco, Shmuel Ashkenasi und dem Vermeer-Quartett. Die Preisträgerin internationaler Wettbewerbe ist Mitglied und Konzertmeisterin verschiedener Kammerensembles, auch für zeitgenössische Musik. Als Kammermusikerin tritt sie auf Festivals und Konzertbühnen in der ganzen Welt auf; daneben arbeitet sie aber auch immer wieder mit renommierten Regisseuren, Schauspielern, Schriftstellern und Theatern. Gertrud Schilde ist zusammen mit
Carl Oesterhelt künstlerische Leiterin der Konzertreihe La Bohème 2022.
Die in München geborene Oboistin Irene Draxinger war mehrfache Bundespreisträgerin beim Wettbewerb „Jugend musiziert und Mitglied im Bayerischen Landesjugendorchester, bevor sie ihr Studium an der Musikhochschule München bei Prof. Günther Passin aufnahm. Sehr intensiv widmete sie sich in dieser Zeit auch der Kammermusik und wurde als Mitglied des „Münchner Bläserquintettes“ mit verschiedenen Preisen bedacht (Deutscher Hochschulwettbewerb, Internationaler Kammermusikwettbewerb Kerkrade). Ihr erstes Engagement erhielt sie bei der „Nordwestdeutschen Philharmonie Herford“.Von 2001-2003 sowie in der Saison 2010/2011 stand sie bei den „Münchner Philharmonikern“ unter Vertrag. Außerdem spielt sie regelmäßig an der Bayrischen Staatsoper, bei den Bamberger Symphonikern, im Münchner Kammerorchester sowie im Bachcollegium Stuttgart sowie kürzlich mit
dem Münchner Rundfunkorchester bei den Salzburger Festspielen.
Jenny Scherling studierte Viola und Kammermusik an den Musikhochschulen in Lübeck und Düsseldorf bei Barbara Westphal, Lila Brown, dem Artemis Quartett und Walter Levin. Sie schloss ihr Studium mit einem künstlerischen Diplom ab. Langjährige Berufserfahrung, unter anderem bei den Münchner Philharmonikern,
dem Münchener Rundfunk- und Kammerorchester sowie in verschiedenen Kammermusikensembles, führte sie auf zahlreiche Festivals und Konzerttourneen durch Europa, Südamerika und Asien. Daneben wirkt sie als Bühnenmusikerin in Theater- und Opernproduktionen mit, u.a. für das Residenztheater München und die Festspielwerkstatt der Bayerischen Staatsoper.
Katerina Giannitsioti studierte an der Hochschule für Musik und Theater München Cello bei Prof. Walter Nothas und Prof. Wen-Sinn Yang und Barockcello bei Prof. Kristin von der Goltz und schloss beides mit einem Master ab, begleitet von einem Studium der Musikwissenschaften in Athen. Nach einem Praktikum beim saarländischen Staatsorchester folgte ein langjähriger Zeitvertrag beim Bayerischen Staatsorchester. Seit vielen Jahren ist Katerina Giannitsioti regelmäßige Aushilfe beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und Gastmusikerin u.a. bei den Münchner Philharmonikern und dem Münchner Rundfunkorchester. Katerina Giannitsioti ist Mitglied des renommierten Ensembles für zeitgenössische Musik „der/gelbe/Klang“.
Adresse & Anfahrt
Das Kinderkonzert findet am So, 9. November um 15 Uhr im forum2 statt. Das ist unterhalb der Nadischule im Olympischen Dorf, Nadistraße 3, 80809 München
Eine genaue Anfahrtsbeschreibung findet sich unter: Kultur-forum2 – Anfahrt