So, 28. September 2025 | 15 Uhr 

TASK München präsentiert:

3 x Frei nach Shakespeare & Der eigene Weg

Freigegeben ab 12 Jahre

Es erwarten Sie 4 kurze Theaterstücke, die von Kindern und Jugendlichen entwickelt und gespielt
werden. Tauchen Sie ein in die Geschichten mit den Titeln:

  • Anders & die große Schuld
  • Das verrotzte Ta­schentusch
  • Lasst uns Brüder und Schwestern sein
  • YOU & ME: der eigene Weg


Tickets: 10 Euro | Mitglieder: 8 Euro | Kinder & Jugendliche: 4 Euro

Stück 1 (15 min): Anders & die grosse Schuld

Dieses Schauspiel wurde von Kindern entwickelt, und orientiert sich an den Theaterstücken Shakespeares. Anders, die Hauptfigur, verliert sich immer mehr in seinen Ängsten und Sehnsüchten, und wendet sich schliesslich gegen seinen eigenen Bruder Richard: Ein Stück über Licht & Schatten, und den Mut, sich seinem eigenen Schmerz zu stellen.

Stück 2(15 min):Das verrotzte Taschentuch

Ein Stück von Kindern über die komische Seite des Verliebtseins, frei nach Shakespeare.

Auftretende Spieler*innen in: „Anders & die grosse Schuld“ und „ Das verrotzte Taschentuch“:
Liam Buchholzer, Nina Holzer, Paulin Koller, Vivienne König, Maximilian Machleidt, Aurelie Molter, Annie Tschernich, Hannah Vogel, Hannah Wolf, Maximilian Wolf 

Stück 3 (30min): Lasst uns Brüder & Schwestern sein

Variationen der Liebe: Ein Versuch über die Liebe und menschliche Verstrickung, in Anlehnung an die Stücke Shakespeares, von Jugendlichen erfunden & umgesetzt.

Stück 4 (40 min): YOU&ME: der eigene Weg

Was hält uns zurück, wirklich wir selbst zu sein? Wie viel Raum geben wir dem Blick der anderen – und wie viel unseren eigenen Träumen? Wenn Freund*innen plötzlich zu Konkurrent*innen werden, wenn die Herkunft uns prägt und die erste Liebe alles verändert, beginnt die Suche nach demeigenen Ich. Vielleicht liegt die Antwort darin, sich immer wieder für die Liebe zu entscheiden? Die Inszenierung mixt Schauspiel, Bewegung und Performance. Stilbrüche zeigen die innere
Zerrissenheit: zwischen Erwartungen und Freiheit, zwischen Angst und Mut. Hast Du den Mut Deinen eigenen Weg zu gehen? Wir wünschen es Dir!

Dieses Stück ist unser Stück. Jede Szene, jede Figur stammt von uns. Die Texte haben wir selbst geschrieben – oder sie sind durch unsere Improvisationen entstanden. Wir haben gemeinsam diskutiert, ausprobiert, verworfen, neu gedacht. Jede dramaturgische Entscheidung wurde im Team getroffen und wir wurden darin unterstützt theatrale Mittel zu finden. Am Anfang stand die Frage: Wie fühlt es sich an, wenn der eigene Weg gestört wird? Durch Bewegungstheater haben wir erste Antworten gefunden – und daraus ein performatives Vorspiel entwickelt. Aus diesem Vorspiel entstanden Figuren und Szenen, die unsere Gedanken und Erfahrungen spiegeln. Während der Proben haben wir uns gegenseitig unsere Entwürfe gezeigt, Ideen geteilt, Texte geschrieben – auch füreinander. Manche haben Tagebuch-Einträge für ihre Figuren verfasst, andere Szenen für Rollen geschrieben, die nicht ihre eigenen waren. So ist ein Stück entstanden, das wir gemeinsam auf die Bühne bringen. Unser Stück.

 

Künstlerische Leitung: Martin Spitzweck

Auftretende Spieler*innen in You&Me & Lasst uns Brüder und Schwestern sein:
Arri Beisenov, Tiago Geismann, Ludwig Krohne, Julia Kropf, Sara Mabchour Kaki, Lola Malaun, Luis Schmid Rodriguez, Trixi Staudt, Patryk Szuster, Karl v. Bremen-Kühne, Johanna Wolfschmidt, Anya Shar

Mehr über TASK München erfahren Sie auf ihrer Website. 

Adresse & Anfahrt
Die Theateraufführungen finden im forum2 statt. Das ist unterhalb der Nadischule im Olympischen Dorf, Nadistraße 3, 80809 München

Eine genaue Anfahrtsbeschreibung findet sich unter: Kultur-forum2 – Anfahrt