
Di, 16. September | 19 Uhr
Visionen für das Olympiadorf der Zukunft – ein Workshop mit der EIG in vier Themen
Erste Voraussetzungen für ein gutes Leben im Olympiadorf hat bereits das Architektur-Konzept von 1972 geschaffen. Dieser Wert wird geschätzt – seit 1998 ist das Olympiadorf als Ensemble in der Denkmalliste geführt. Wie es in Zukunft noch besser werden könnte, hängt von uns allen ab. In kleinen Runden sammeln wir an diesem Abend Ideen, die unser Dorf voranbringen können. Die vier Themen an diesem Abend sind:
1. Dorf-Grün
2. Nahversorgung
3. Wohnmodelle
4. Mobilität
Nach einer Einführung werden die Teilnehmer zu den Tischen gebeten, an denen sie sich im Wechsel Anregungen holen, eigene Ideen beisteuern und in Austausch mit anderen Teilnehmern gehen können. An jedem Tisch wird eine Moderatorin sein und es werden Zettel mit Ideen und Anregungen gesammelt und am Schluss im Plenum vorgetragen.
Vielleicht ergeben sich Möglichkeiten, im Austausch mit den Verantwortlichen und Behörden, Visionen wahr werden zu lassen.
Moderation: Dr. Hildegard Sahler
Eintritt: frei
Die Architektur-Tage sind eine gemeinsame Veranstaltung des Kulturvereins Olympiadorf und der Einwohner-Interessen-Gemeinschaft (EIG) in Kooperation mit Olytopia für alle, die sich für die Architektur des Olympiadorfes besonders interessieren.
Wir leben an einem besonderen Ort. Ein Dorf der Zukunft, das bereits für die Olympische Spiele 1972 als solches erdacht wurde, eine Spielwiese für die Menschen, die hier wohnen, ein lebendes, wandelbares Denkmal, ein Dorf in der Stadt, das auf dem Weg zur Weltkulturerbe ist. Im Olympiadorf finden die meisten Umzüge innerhalb des Dorfes statt und wir haben hier die größte Architektendichte Deutschlands (wird gemunkelt). Als Bewohnerinnen und Bewohner haben wir große Privilegien und verschiedene Sorgen, viele Ansprechpersonen für unsere Dorf-Belange, starke Gemeinschaft und ein ganz großes Herz für unser Olympiadorf. Viele Gründe also, um tief in das Thema Architektur des Olympiadorfes einzusteigen.