Fr, 21. November  | 19.30 Uhr

“Verloren daheim”, Ernst Barlach – Künstler in dunkler Zeit

Mit Einführung und anschließendem Gespräch mit der Regisseurin Vera Botterbusch

Ein Ein Film von Vera Botterbusch | 45 Min. | BR 1994

Angesichts der bedrohlichen Weltlage erscheint es sinnvoll auf die schwierige Situation von Künstlern aufmerksam zu machen, wie sie sich z.B. im Leben von Ernst Barlach abgespielt hat. Deshalb der Film: „Verloren daheim – Künstler in dunkler Zeit“.

Der Bildhauer und Dichter Ernst Barlach (1870-1938) hat die geistigen Strömungen seiner Zeit zu einem ganz eigenen Kosmos geformt. Der Mensch zwischen Himmel und Hölle, zwischen Fleisch und Geist bestimmt den Grundtenor seiner durchaus religiös verankerten künstlerischen Auseinandersetzung: die existenzielle Not, die Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung des Menschen, seine zaghaften Versuche, sich in diesem ‚Jammertal‘ einzurichten, prägen sein bildnerisches und literarisches Schaffen. Ein derart vom Abgründigen menschlicher Existenz bestimmtes Werk passte nicht in das Weltbild der Nationalsozialisten, die Barlach – der nicht emigriert war, sondern zurückgezogen in Güstrow lebte – zu den ‚entarteten‘ Künstlern zählten und einen Teil seines Werks vernichteten.

Der Film von Vera Botterbusch folgt dem inneren Entwicklungsgang des „Geistkämpfers“ Barlach und den äußeren Stationen seines Schaffens, das sich nach der Erfahrung des 1. Weltkriegs explizit gegen Krieg und Gewalt wendet und in der dunklen Zeit des nationalsozialistischen Terrors wie ein künstlerisches Vermächtnis der Menschlichkeit erscheint.

Foto credit: Vera Botterbusch

Adresse & Anfahrt
Die Filmpräsentation findet am Fr, 21. November 2025 um 19.30 Uhr im forum2 statt. Das ist unterhalb der Nadischule im Olympischen Dorf, Nadistraße 3, 80809 München

Eine genaue Anfahrtsbeschreibung findet sich unter: Kultur-forum2 – Anfahrt

Tickets

12 Euro | Ermäßigt: 10 Euro | Mitglieder: 8 Euro