Ausstellung zu 20 Jahre Theatergruppe Olympiadorf München
Ausstellung zu 20 Jahre Theatergruppe Olympiadorf München

AUSSTELLUNG
20 Jahre Theatergruppe Olympiadorf München

Eröffnung am D1. 13. Mai, 19.00 Uhr im forum2,
Musikalisch umrahmt von der forum2 BigBand

EINLADUNG

Über 30 Produktionen sind in 20 Jahren entstanden. Aufgeführt im forum2.

Dramen, Komödien, Klassiker, Sketche, Impro…: Die Theatergruppe Olympiadorf hat in den letzten 20 Jahren 30 Produktionen auf die Bretter, die die Welt bedeuten, gezaubert.

Manche erinnern sich vielleicht noch an die Anfänge mit „Sechs Damen und ein Kommissar“ oder an Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“, „Die Kaktusblüte“, Woody Allens „Central Park West“…
Viele Zuschauerinnen und Zuschauer haben gerade das aktuelle Stück „Was dem einen recht ist…“ gesehen und freuen sich auf die Mai-Aufführungen von Ephraim Kishons „Es war die Lerche“.

Friedrich Götz, langjähriges Mitglied der Gruppe, hat aus Plakaten, Fotos, Pressemeldungen, Requisiten und Filmausschnitten Highlights aus zwei Jahrzehnten zusammengestellt.

Musikalisch umrahmt wird der Abend vom Urgestein des Kulturvereins Olympiadorf, der forum2-Bigband: doppelter Genuss an einem Abend!

Zur Ausstellungseröffnung lädt die Theatergruppe Olympiadorf herzlich ein.

Feiern Sie mit! Für Getränke und Snacks ist gesorgt.

Theater Backstage

Fotografien aus der Unterwelt
Sie wollen das Besondere sehen?
Im Rahmen der Ausstellung gewähren Ihnen Fotografien von Friedrich Götz Einblicke in die verborgene Welt hinter den Kulissen.

 

Zur Bildergalerie

 

Die Ausstellungseröffnung findet am 13. Mai 2025 im forum2 um 19 Uhr statt.
Das ist unterhalb der Nadischule im Olympischen Dorf,
Nadistraße 3, 80809 München

eine genaue Anfahrtsbeschreibung findet sich unter:
Kultur-forum2 – Anfahrt/

Eintritt frei

Zu sehen bis 30. Juni 2025

Geöffnet im Rahmen der Öffnungszeiten des forum2 und während unserer wöchentlichen Aktivitäten.
Oder nach Absprache

 

Kulturverein Olympiadorf e. V.
Nadistraße 3
80809 München
Vertreten durch:

Vorsitzender: Dr. Michael Rauch
Stellv. Vorsitzender: Rainer Schennach
Stellv. Vorsitzender: Günter Fitzke
Kontakt:

Telefon: +49 (89) 35757563
Telefax: +49 (89) 35757562
E-Mail: post@kultur-forum2.de