Sa, 29. März | 15-17 Uhr AKTION im Gemeindezentrum
Glücksnachmittag für Familien – ein doppelter Workshop für Eltern und Kinder
An unserem Familiennachmittag mit „Schatzkiste fürs Leben“ und „Positive Psychologie für Deine Familie“ finden für Sie und Ihre Kinder zwei parallele Workshops statt.
Im Elternworkshop erfahren Sie, was Kinder glücklich, gesund und resilient macht und lernen wissenschaftlich fundierte Strategien und spielerische Übungen kennen, mit denen Sie Ihre Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen könnt. Parallel bringen Ihre Kinder in ihrem Workshop mit viel Spaß und Bewegung innere Glücksschätze zum Funkeln. Gemeinsam können Sie in Ihrem Familienalltag neue positive Impulse setzen und viele gemeinsame Glücksmomente erschaffen.
Am Kinderworkshop können Grundschulkinder von der 1.- 4. Klasse teilnehmen (15 Plätze pro Workshop).
Kursleiterinnen: Dr. Anne Wiesbeck, Rima Eberle-Sejari & Marianne Bärhold
Maximale TN-Zahl: 15 Personen pro Workshop
Minimale TN-Zahl: 6 Personen pro Workshop
Beitrag: 1 erwachsene Person + 1 Kind: 23 Euro | Anmeldeschluss: 27. März 2025
Bitte bringen Sie für den Elternworkshop etwas zum Schreiben mit.
Die Kinder brauchen Federmäppchen und Wasserflasche.
Über die Kursleiterinnen:
Dr. Anne Wiesbeck ist Bildungsforscherin, Mama von zwei Kindern und die Gründerin von Positive Psychologie für Deine Familie. Bei Positive Psychologie für Deine Familie finden Sie forschungsbasierte Informationen und Strategien mit denen Sie Ihre Kinder in einer glücklichen, gesunden und resilienten Entwicklung unterstützen können. Mehr erfahren unter: https://annewiesbeck.de/ und einmal monatlich spannende Forschungsergebnisse und praktische Tipps in Ihr Postfach mit ihrem Newsletter „Glück in Deine Mailbox”.
Marianne Bärhold und Rima Eberle-Sejari von der Schatzkiste fürs Leben sind Ärztin bzw. Psychologin und Psychotherapeutinnen sowie Resilienz- und Stresstrainerinnen für Kinder. Sie stärken Kinder mit Freude in wichtigen Kompetenzbereichen und ihrer Resilienz. Die persönliche Schatzkiste fürs Leben der Kinder wird mit inneren Schätzen, auf die sie in herausfordernden Lebenssituationen zurückgreifen können, gefüllt.
Adresse & Anfahrt
Dieser Event ist eine Veranstaltungsreihe vom Kulturverein Olympiadorf e.V. und findet im Gemeindesaal der evangelischen Olympiakirche statt. Die Adresse ist Helene-Mayer-Ring 25, 80809 München.